48 rue Roux de Brignoles , 13006 Marseille
Nur wenige Schritte vom Alten Hafen entfernt, an der Kreuzung der marseillaischen Vergangenheit und einer städtischen Erneuerung, fügt sich das Hotel C2 dezent in die Landschaft ein. Untergebracht in einem majestätisch anmutenden Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, versucht dieses einzigartige Haus nicht, mit Prunk zu beeindrucken, sondern durch seine Kohärenz und Aufrichtigkeit zu überzeugen. Das sorgfältig restaurierte Gebäude bewahrt seine Stuckarbeiten, Fresken und Marmortreppen, während es moderne Materialien wie Sichtbeton, Corian oder Stahl integriert. Nichts wurde künstlich nachgebildet: Die Spuren der Zeit sind sichtbar, werden akzeptiert und tragen vollständig zur Atmosphäre des Ortes bei.
Schon beim Betreten funktioniert der Kontrast. Das Volumen des großen Salons überrascht, das Lichtspiel der Papier- und Metallleuchten wärmt die von Geschichte geprägten Wände, und die ausgewählten Möbel erinnern sowohl an das Design des 20. Jahrhunderts als auch an eine dezente Modernität. Der Flügel, die Schiebetüren aus der damaligen Zeit und die Steinsäulen bilden ein Dekor, das sowohl edel als auch zugänglich ist, in dem man sich gerne bewegt.
Das Hotel verfügt über nur zwanzig Zimmer, verteilt auf mehrere Etagen. Jedes Zimmer unterscheidet sich durch seine Anordnung, seine Deckenhöhe oder seine Ausrichtung. Der rote Faden bleibt konstant: offene, helle, schlichte Räume. Die von renommierten Designern entworfenen Möbel überladen die Räume nie. Holz, weißes Corian und dezente Farben tragen dazu bei, eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen. Einige Zimmer blicken auf den Innenhof, andere auf den Cours Pierre Puget, und zwei Zimmer verfügen über einen Balkon mit freiem Blick auf Notre-Dame de la Garde.
Im Erdgeschoss sticht ein Zimmer durch die vollständige Erhaltung seiner ursprünglichen Einrichtung hervor: kassettierte Decken, alter Kamin, bemalte Fresken. Alles wurde mit besonderer Sorgfalt restauriert. Im Gegensatz zu Prunk setzen die Zimmer des C2 auf Licht, Stille und eine schlichte Eleganz.
Um das Erlebnis zu verlängern, lädt der Wellnessbereich im Untergeschoss zu einer echten Pause ein. Zwischen den ursprünglichen Wänden erstreckt sich ein schmaler, tiefer Pool in einer Atmosphäre antiker Thermen. Gedämpftes Licht, dunkle Materialien, drei Erlebnisduschen, ein Hammam und eine Behandlungskabine bilden ein dezent raffiniertes Ensemble. Ein Ruhebereich öffnet sich zu einer diskreten Terrasse mit Liegestühlen und Chaiselongues. Der Ort, der auch für externe Besucher zugänglich ist, bleibt selbst zu den geschäftigsten Zeiten ruhig.
Die Bar, die im ehemaligen Salon untergebracht ist, empfängt Reisende zu jeder Tageszeit. Hier kann man im Saal oder auf dem Zimmer frühstücken, am späten Vormittag einen Kaffee trinken oder abends einen Cocktail genießen. Die Karte bietet einige leichte Gerichte, um den Ort in vollen Zügen genießen zu können, ohne ausgehen zu müssen. Der Service, fließend und aufmerksam, unterstützt die Atmosphäre des Hotels, ohne jemals aufdringlich zu sein.
Das Hotel bietet nicht nur einen angenehmen Rahmen, sondern wird jede Woche durch Konzerte und kulturelle Veranstaltungen belebt. Jazz, klassische Musik, temporäre Ausstellungen, DJ-Abende... Das C2 beteiligt sich aktiv an der lokalen Kunstszene. Am Mittwochabend werden der große Salon und der Patio zu einem Treffpunkt für Gäste und neugierige Marseiller.
In der schönen Jahreszeit bietet die Adresse ihren Besuchern eine unerwartete Auszeit. Mit einem Boot vom Alten Hafen aus gelangt man zur Insel Degaby, einer ehemaligen Festung, die heute vom Hotel privatisiert wird. Mit einem Picknickkorb in der Hand verbringt man den Tag auf den Felsen oder auf den Matten, die am Meer aufgestellt sind. Der Ort, der der breiten Öffentlichkeit noch unbekannt ist, bietet eine einzigartige Aussicht auf die Bucht von Marseille und die umliegenden Hügel.
Das C2 bietet auch jeden ersten Sonntag im Monat einen Brunch an. Dieser wird im großen Salon serviert und erstreckt sich anschließend auf den begrünten Patio, fernab vom Trubel der Stadt. Die Atmosphäre ist entspannt, ohne modische Effekte. So funktioniert das Hotel: Es schafft eine natürliche Verbindung zwischen Räumen und Nutzungen, zwischen Besuchern und der Stadt.
Das Team, das rund um die Uhr zur Verfügung steht, legt Wert auf eine aufrichtige Begrüßung. Hier gibt es keine Vielzahl von Codes oder Posen: Diskretion, Zuhören und Anpassung an die Wünsche jedes Einzelnen stehen im Vordergrund. Dieser Ansatz verleiht dem Ort eine menschliche Dimension, die in Einrichtungen dieser Kategorie selten spürbar ist.
Neben dem auf den Cours blickenden Tagungsraum bietet das Hotel Dienstleistungen, die den Alltag erleichtern: Gepäckaufbewahrung, Concierge, Parkservice, Zimmerservice, WLAN-Verbindung, Aufzug, Klimaanlage. Details, die Ihren Aufenthalt vereinfachen, ohne das Erlebnis zu belasten.
Vom C2 aus sind städtische Spaziergänge sofort möglich. Nur ein paar Stufen hinunter und man erreicht den Alten Hafen. Mehr als nur ein symbolträchtiger Ort, ist er der ideale Ausgangspunkt, um die ganze Stadt zu erkunden. Entlang der Kais gelangt man zum Mucem, dessen kühne Architektur sich in die Hafenlandschaft einfügt. Im Inneren verbindet das Programm Kunst, Gesellschaft und bedeutende Ausstellungen.
Man kann auch bis zur Notre-Dame de la Garde hinaufgehen, entweder zu Fuß für die Motivierten oder mit einem Touristenzug. Das Panorama über Marseille und die Frioul-Inseln ist spektakulär. Der Besuch ermöglicht es, die Verbundenheit der Bewohner mit diesem symbolträchtigen Ort zu verstehen.
In der Nähe verzaubert das Viertel Panier mit seiner lebhaften Atmosphäre und seinen bunten Gassen. Hier flaniert man zwischen Galerien, Ateliers und unabhängigen Geschäften. Street Art trifft auf alte Fassaden, und die Treppen bieten schöne Ausblicke auf das Meer.
Für eine Entdeckung des zeitgenössischen Marseille reservieren die Viertel Docks und Joliette Überraschungen: Museen, Galerien, Veranstaltungen, darunter die Einrichtungen des FRAC und das neue Pernod-Ricard-Museum.
Wenn Sie ein Fan von ungewöhnlichen Ausflügen sind, ermöglicht das Unterwassermuseum vor den Catalans, eine Ausstellung von versunkenen Statuen zu entdecken, die beim Schwimmen oder leichten Tauchen sichtbar ist. Ein künstlerisches und ökologisches Projekt, das es zwischen zwei Sonnenbädern zu entdecken gilt.
Wenn Sie sich für einen Aufenthalt im Hotel C2 entscheiden, betreten Sie einen Ort, der Erbe, Schlichtheit, Liebe zum Detail und Offenheit für die Stadt verbindet. Nichts versucht, Sie zu blenden, alles ist darauf ausgerichtet, Ihnen ein ausgewogenes, sanftes Erlebnis zu bieten, das perfekt in den Rhythmus von Marseille eingebettet ist.
Aktivitäten
Allgemein
Dienstleistungen
Gastronomie
Pool- und Wellnessbereich
Gemeinschaftsbereiche
Unterhaltung
Verschiedenes
Ab 189 EUR pro Nacht